Montag, 2. März 2015

BLUEBOXTREE - die Party kann kommen

Hier habe ich für euch eine tolle Seite!

Wer gerne Partys veranstaltet und feiert oder aber einfach nur etwas nettes mitrbingen möchte, ist hier genau richtig. Alles rund um Dekoraion, Backen, Feste feiern und das in den schönsten Farben und Formen.

Mamis aufgepasst - steht bei euch bald der erste Geburtstag an? Oder möchtet ihr für eure Kleine eine Teaparty oder für euren kleinen eine Piratenparty veranstalten? Dann nichts wie hin.

Eine nicht zu große Auswahl, absolut gerechte Preise und einfach zu süß, um wegzuschauen.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern und Planen.

Eure Heli

BLUEBOXTREE

Freitag, 20. Februar 2015

Hotel Bel-Air, Sport & Wellness - In Grandmas Arms

Hallo liebe Freunde,

ich habe mich verliebt. Und zwar in ein Hotel in Luxemburg. Diese Perle heißt Hotel Bel - Air, Sport and Wellness und liegt in Echternach im Osten Luxemburgs, nicht weit von der deutschen Grenze. Ich habe mich selten so willkommen und so geborgen in einem Hotel gefühlt. Man fühlt sich regelrecht wie bei Omi zu Hause. Es ist gemütlich, aufgeräumt, sehr lecker und absolut beruhigend. Das sind eben die Eigenschaften, die dieses Hotel ausmachen.

Ich bin kein Hoteltester und will nicht im Detail alles durchgehen. Dennoch bin ich ein großer Genießer und haben schon sehr viel gesehen und erlebt. Deshalb möchte euch einfach nur dieses Kleinod nahelegen in der Hoffnung, dass euch eine große Lust packt, dorthin zu reisen.
 Im Moment könnten viele sagen, dass das Hotel recht klassisch - kitschig ist. Das stimmt auch irgendwie. Zumindest sind die Zimmer, obwohl sie in einem Top-Zustand sind, im Design einwenig veraltet. Aber der neue Chef, der seit Januar 2013 das Ruder übernommen hat, gibt sich die größte Mühe, das Hotel so schnell wie möglich auf den neuesten Stand zu bringen. Wenn man sich dann die wunderschönen Räume des Gourmet Restaurants, der Bar, des Spa-Bereiches und der Piano - Lounge anschaut, bekommt man einen guten Eindruck, wohin die Reise gehen soll. Wunderschön, modern, stilvoll und absolut einladend - beide Daumen hoch. Wie ich herausgehört habe, werden diesen Winter auch die Zimmer komplett umgestaltet. 

Wenn man in dieses Hotel zum ersten Mal hereinkommt, kommt man sofort zur Ruhe. Es gibt keine Hektik, keine Hetze, an der Bar sitzen Gäste und lesen Zeitung oder unterhalten sich. Das Personal ist beschäftigt, es riecht sehr gut. An der Rezeption wird man sehr freundlich begrüßt, mit einem breiten Lächeln auf den Lippen. Ob Englisch, Deutsch, Französisch, Luxemburgisch - alles kein Problem. Wir hatten das Glück, den Chef, Herrn Hein, direkt persönlich kennenzulernen und von ihm auf unsere Zimmer begleitet zu werden.
Die zimmer waren sehr sauber. Es gibt wirklich nichts zu beanstanden. Wenn jetzt noch das neue Design Einzug hält, wird es einfach nur perfekt.

Wenn man in einem Hotel verweilt, ist natürlich die Verpflegung sehr wichtig. Es gitb eine Brasserie mit typisch luxemburgischen Spezialitäten und ein Gourmet Restaurant. Hier lässt es sich leben und lecker speisen. Die Küche ist wahnsinnig gut. Leider haben wir es nicht geschafft, das Gourmet Niveau zu testen. Aber wenn die Speisen in der Brasserie schon so gut waren, dass man sich wünschte, immer weiter zu essen. Dann kann ich nur erahnen, wir fantastisch das Gourmet Restaurant ist. Das für mich absolut wichtigste war zu erfahren, dass alle Produkte regional sind. Und zwar zum größten Teil sogar extrem nah. Das nächste Dorf liefert den Käse, im nächsten gibt es den Bauern, der das Hotel mit Fleisch beliefert usw. Es ist großartig zu sehen, wie die Luxemburger auf ihre eigene Produkte setzen, die es auch in jeder Hinsicht wert sind. Meine Begeisterung wuchs mit jedem Bissen und mit jedem Schluck. Die Luxemburger Weine erwiesen sich als sehr gut. Sie stehen im nichts anderen europäischen Weinländern nach. Mein Tipp an euch - probiert auf jeden Fall den Haus - Cremant! Ihr werdet süchtig.

Der Service im Hotel ist phänomenal. Da gibt es nichts zu beanstanden. Freundlich, aufgeschlossen, kompetent bis in die Spitzen. Sie erfüllen jeden Wunsch, sogar wenn es unmöglich erscheint. Meine Eltern feierten ihren 30. Hochzeitstag. Im Hotel wollten wir Blumen bestellen und sie auf ihr Zimmer bringen lassen. Doch alle Geschäfte hatten zu und die Rezeptionistin hat solange telefoniert und verhandelt bis sie einen Blumenladen gefunden hat, der, obwohl sie geschlossen hatten, bereit war, frische Blumen anzuliefern. Und was für ein Strauss! Zu Feier des Tages wurde unser Tisch abends dekoriert und wir durften ein besonderes Menü genießen. Meine Eltern fühlten sich wie im Himmel. Mein Mann und mein Cousin, der aus Toronto zu Besuch war, feierten dazu am nächsten Tag
30. Geburtstag. Der Service war so nett, beim Frühstück den Tisch besonders einzudecken und die Geburtstagskinder und uns mit extra für uns gemachten Leckereien zu verwöhnen. Ich habe das gesamte Team in mein Herz geschlossen.

Das besondere an diesem Hotel ist, dass es einen hauseigenen Animateur gibt. Wobei ich eher Eventmanager als Bezeichnung bevorzuge. Auf Wunsch werden Wanderungen, Weinverkostungen, Stadttouren usw. organisiert. Dabei ist sein Sevice komplett kostenfrei. Somit kamen wir zum Beispiel in den Genuss, in eine Käserei gefahren zu werden. Dabei ist Joey, so heißt er, einfach nur großartig. Er kümmert sich hingebungsvoll um seine Kunden und gibt viele wertvolle Informationen weiter. Mein Tipp an euch - setzt euch mit ihm in Verbindung, bevor ihr anreist. So kann ein toller Event für euch organsiert werden!

Der Wellnessbereich ist natürlich auch perfekt. Kräuterbad, Dampfbad, Saunalandschaft, ein schöner Pool und ein Fitnessraum. Mehr brauche ich nicht. Sauber, gemütlich - einfach zum loslassen.

Ich spreche wirklich ein großes Lob an das Hotel aus. Ich kann es kaum erwarten, dort bald wieder Gast zu sein und in den Genuss des Gesamtpackets zu kommen. Ich hoffe, ihr werdet auch bald buchen!

Hier der Link: Hotel Bel-Air, Sport and Wellness

Donnerstag, 19. Februar 2015

Pancakes

Ich liebe es, sonntags einen tollen Brunch für meine Familie zuzubereiten. Die Räume füllen sich langsam mit einem betörenden Vanille - Duft. Denn ich mache fast immer Pancakes. Dazu natürlich auch Bacon und Eier und andere leckeren Sachen.
Ich dachte, ich teile nun doch mit euch mein ultimatives Sonntags - Rezept. Denn oft genug muss ich festellen, dass die Leute eine eher komische Vorstellung vom Wort Pancakes haben. Übersetzt heißt es natürlich Pfannkuchen, doch zu einem Gericht gehört nun einmal auch sein Traditions - Hintergrund. Und die Pancakes sind eben diese absolut fluffigen, dicken und leichten Eierkuchen, die in den USA traditionell mit Ahornsirup, Bacon und Eiern genossen werden. Also erwartet man, wenn man auf die Speisekarte schaut und Pancakes sieht, genau das! Meistens bekommt man in Deutschland aber einfach nur die typischen Pfannkuchen, die jeder von seiner Omi kennt. Kein Problem, wenn sie lecker sind - super! ABER BITTE, liebe Gastronome, dann schreibt doch einfach Pfannkuchen auf die Karte. Dann wird der Gast nicht verwirrt und von unerfüllten Erwartungen enttäuscht. So, nun aber zu meinem Rezept!

Ihr könnt euch freuen. Ihr braucht wirklich nur 5 min. für die Zubereitung.

Was du brauchst:

1 Ei, getrennt
3 Tl. Zucker
1,5 cups Milch
1 Tl. Backpulver
1,5 cups Mehl (Typ 405)
1 Prise Salz
Abrieb einer unbehandelten Zitrone
1 Tl Vanille-Extrakt


So gehst du vor:

Ei trennen und Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen. In einer anderen Schüssel das Eigelb mit Zucker zusammen rühren, Milch, gesiebtes Mehl, Backpulver untermischen. Keine Angst vor Klümpchen - hier haben sie ein Recht auf Existenz! Vorsichtig das Eiweiß unter die Masse heben und erst am Schluss Vanille und Zitronenabrieb hinzufügen. Den Teig zwei Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Pfanne ohne Öl heiß machen und dann auf eine mittlere Temperatur herunterdrehen.
Mit einem Silikonpinsel die Pfanne mit Pfalnzenöl ganz ganz leicht bestreichen, dass man es kaum sieht und die gewünschte Menge Teig darauf verteilen. Ich nehme gerne einen großen Eislöffel oder eine Mini-Kelle.
Dann müsst ihr nur noch aufpassen, dass eure Schätze nicht verbrennen. Falls ihr noch Zeit bis zum Essen braucht, stellt die fertigen Pancakes in den Backofen bei 50 Grad herein zum warmhalten.



Genau so müssen die Pancakes aussehen. Die schmecken auch ohne alles einfach himmlisch.


Achtet darauf, dass sie auch durchgebacken sind. Seht ihr, wie fluffig und luftig sie werden? So muss es sein!


Ich wünsche allen einen riesigen Spaß diesen Sonntag beim Nachkochen oder vielleicht doch schon heute zum Abendessen?

Donnerstag, 12. Februar 2015

Das Boulevard in Kiel

Heute war ich endlich einmal im Boulevard in der Holtenauer Strasse in Kiel. Das ganz junge Restaurant habe ich heute in mein Herz geschlossen. Denn es ist absolut gemütlich, genau das Richtige für mich. Wer schon einmal in Paris in diesen kleinen süßen Cafés Platz genommen hat, wird diesen Ort lieben. Die Einrichtung ist schlicht, geschmackvoll und zeitgemäß, mit Liebe zum Detail. Die warme Atmosphäre umarmt einen, wenn man hereinkommt. Am liebsten hätte ich heute wirklich den ganzen Tag dort verbracht, mit einem interessanten Buch und Kaffee satt.

Meine Freundin und ich haben uns entschieden, heute einmal das Frühstück auszuprobieren. Denn es wird damit geworben, dass die Produkte alle regional bezogen werden. Diese Tatsache finde ich ganz wundervoll, denn unsere Region und Schleswig-Holstein allgemein haben viel zu bieten. Ich als Hobbyköchin bin extrem dankbar für Gastronomie - Besitzer, die sich mit der Nachhaltigkeit und der Förderung regionaler Produkte auseinandersetzen. Beide Daumen gehen bei mir nach oben.

Ich habe mir mein Frühstück selbst zusammengestellt, um einfach einen Überblick über die Sachen zu bekommen, die ich persönlich mag. Doch die schon zusammengestellten Variationen hören sich auch sehr gut an und sind absolut empfehlenswert. Begeistert war ich außerdem vom Kaffee. Sehr gute Bohnenqualität und eine perfekte Röstung sind nicht selbstverständlich. Für mich war es der perfekte Milchkaffee. Alles in allem war es ein sehr gutes Frühstück. Die Brötchen waren sehr gut, der Aufschnitt, die Marmeladen, der Lachs, Tomate mit Mozarella mit dem leckeren Pesto - jeder Geschmack wird hier bedient und genau das ist doch so wichtig.

Das beste Essen nützt aber nichts, wenn das Haus ohne Seele bleibt. Diese gute Seele wird vom Patron des Hauses verkörpert. Von Kopf bis Fuß charmant und sympatisch. Ich hätte mich am liebsten mit ihm verquatscht. Kay gibt einem das Gefühl, als wäre man einfach nur bei einem sehr guten Freund zu Hause. Es herrscht keine Hast, doch immer ist er zu Stelle und schaut nach dem Rechten. Dieser Mensch liebt das, was er tut, über alles und ist sehr darauf bedacht, seine Gäste zufriedenzustellen. Chapeau, lieber Kay - mich hast du gewonnen!

Beim Gehen hatte ich diesen wunderbaren Duft von Currywurst in der Nase, die ein Tisch zu Mittag bestellt hat. Das nächste Mal werde ich dem auf jeden Fall nachgehen.

Liebe Freunde, geht dahin und lernt meine Kieler Perle auch kennen und lieben. Lasst eure Seele baumeln und genießt die Atmosphäre.

Donnerstag, 11. Dezember 2014

Weihnachtliche Schokoladen - Muffins

Liebe Freunde der weihnachtlichen Genüsse. Hier kommen meine nach Weihnachten duftenden und wohlschmeckenden Muffins, die wieder einmal sehr einfach zu machen sind. Macht euch einen schönen Backnachmittag und einen noch schöneren Abend mit dieser Kleinigkeit. Oder ladet eure Eltern, Freunde, Familie usw zum Adventskaffee ein - diese Muffins werden allen schmecken.

Was du brauchst:

- 250 g Mehl (nehmt das normal oder am besten das italienisch Typ 00)
- 2,5 Tl Backpulver
- 30 g Kakaopulver
- 3 El Zucker
- 175 g Bitterschokolade, grob gehackt
- 1 Ei
- 125 g Saure Sahne
- 200 ml Milch (keine H-Milch)
- 100 ml Rapsöl (oder irgendein anderes Pflanzenöl)
- Abrieb von 1 unbehandelten Orange
- 1/2 Tl Zimt
- 1/2 Tl gemahlener Kardamon
- 1 Tl Vanilleextrakt
- eine gute Prise Meersalz

So gehst du vor:

Einfach alles bis auf die Schokolade in eine Schüssel geben und gut durchmischen. Falls noch Stückchen zu sehen sind, macht es absolut gar nichts. Lasst sie ruhig bleiben. Nun mischt ihr nur noch die gehackte Schokolade unter.
Den Backofen schon einmal auf 190 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Papierförmchen in der Muffinbackform verteilen und den Teig in die Papierförmchen einfüllen.
Die Muffins ca. 20 min backen. Sie dürfen innen ruhig noch einwenig feucht sein, so bleiben die saftig, wenn sie abgekühlt sind




Allen viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen. Schickt mir doch Fotos von euren fertigen Schokomuffins - helena.wolodarski.buller@gmail.com


Donnerstag, 3. Juli 2014

Meine Apfel-Muffins mit Walnüssen

Manchmal muss es einfach etwas süßes sein. Hier habe ich eine Idee für euch, etwas leckeres und es geht wirklich ruck zuck. Falls ihr plötzlich Besuch bekommt, könnt ihre diese Muffins immer schnell frisch zubereiten. Man kann die Äpfel und Nüsse durch andere Zutaten ersetzen. Nehmt doch zum Beispiel Kirschen, jetzt haben sie Saison. Oder frische Blaubeeren - der Phantasie ist keine Grenze gesetzt. Tobt euch richtig aus! Ich wünsche euch ganz viel Spaß dabei!

Was du brauchst:

- 250 g mehl
- 10 g Backpulver (Weinstein)
- 90 g Brauner Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt
- 125 g Rapsöl (gefiltert)
- 1 Ei (Gr. L)
- 225 g Buttermilch
- Zeste von einer Bio-Zitrone
- 1 Verschlusskappe von Vanilleextrakt (flüssig, nicht Vanillezucker, keine Paste, keine Schote)
- 3 mittelgroße Äpfel (Boskop, Elstar oder Holsteiner Cox)
- 2 Handvoll Walnüsse
- 4 El Puderzucker


So gehst du vor:

In einer Pfanne Puderzucker schmelzen bei mittlerer Hitze. Mit einem Esslöffel helfen, damit alles gleichmäßig schmilzt. Lasst den Zucker nicht verbrennen, sonst wird alles bitter. Walnüsse hereingeben, schnell umrühren und auf einem Stück Backpapier ausbreiten. Abkühlen lassen. Währenddessen Äpfel schälen und in Würfel schneiden, nicht zu klein.
Alle Backzutaten gleichzeitig in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen, nicht einem Rührgerät, zusammenmixen. Das Rührgerät lässt den Teig zu locker werden und die Muffins werden in sich zusammenfallen.
Wenn eine homogene Masse entstanden ist, die Äpfel hinzufügen und die Walnüsse, klein gehackt, auch hereingeben.
Ofen vorheizen auf Ober-Unterhitze 190°C. In die Muffinform Papierförmchen hereinlegen. Den Teig gleichmäßig verteilen und 25 min backen, bis eine knusprige gold-braune Oberfläche entstanden ist.
Bon Appetit...

Sonntag, 15. Juni 2014

Ukraine meets Persia meets Italy

Ist es nicht großartig, dass wir in der heutigen Zeit die Möglichkeit haben, viele verschiedene Kulturen kennenzulernen?! Durch meine zahlreichen Reisen kann ich bei den landestypischen Küchen hereinschnuppern und meine Erfahrungen mit nach Hause nehmen. Dann nehme ich mir immer die Zeit, meine Inspirationen umzusetzen und sie in den Alltag zu integrieren. Manchmal entstehen dabei die wirrsten Ideen und Kombinationen. Aber am Ende schmeckt es und man hat gleich mehrere Länder auf einem Teller. Das folgende Rezept ist mir eingefallen, als ich einen Artikel über Altpersien gelesen habe. Es ist so einfach und  perfekt für ein leichtes Abendessen. Aus meiner Heimat Ukraine hab ich den Auberginenkaviar genommen, den meine Oma immer so lecker zubereitet hat. Die berühmte Falafel kennen ja alle und die leckeren gebackenen Tomaten kommen selbstverständlich aus Italien. All diejenigen von euch, die gerne auch einmal auf Fleisch verzichten, werden sich hier wohlfühlen.


Was du brauchst:

Auberginenkaviar:
- 1 Aubergine
- 1 rote Paprika (geschält)
- 1 große Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 El Tomatenmark (2fach konzentriert)
- 1 Tl Zucker
- 1 Tl süßes Paprikapulver (kann man aber auch weglassen)
- Saft von 1/2 Zitrone
- Salz (nach Gusto)
- 400 ml Wasser

Falafel:
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Dose Kichererbsen
- 1 Ei (Gr. L)
- 3 El Semmelbrösel
- 1 Tl gemahlener Kreuzkümmel
- Salz und Peffer (nach Gusto)
- Rapsöl zum Frittieren
- 1 Handvoll Petersilie (gehackt)

Gebackene Tomaten:
- 10 Flaschentomaten
- Salz
- Olivenöl (erst am Schluss)

Ziegenkäsecreme:
- 3 Frischkäsetaler
- 2 El Ziegenfrischkäse (soft)
- 6 El Joghurt (9% Fettanteil)
- 1 El Zitronensaft
- 1 Handvoll Minzblätter
- Olivenöl, Salz, Rosa Pfeffer (nach Gusto)

Puh, das ist ja wieder so eine lange Liste. Aber es sieht nur auf den ersten Blick so aus. Jetzt aber zur Zubereitung.

Wir machen zuerst die Tomaten, da sie am längsten brauchen. Die roten Schätzchen waschen und in dickere Scheiben schneiden. Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech auslegen. Ofen auf 110° C Umluft vorheizen und die Tomaten 2 Stunden lang backen (schrumpelig werden lassen). Dann herausnehmen, salzen und mit Olivenöl beträufeln.

Auberginencreme: Wir schneiden das ganze Gemüse in kleine Würfel. So sorgen wir für gleichmäßige Bratergebnisse. Knoblauch und Zwiebel kommen in die heiße Pfanne mit einwenig Rapsöl und werden glasig angebraten. Dazu kommt der Zucker. Alles solange karamellisieren lassen, bis es goldgelb ist. Sofort Auberginen und Paprika hereingeben und sorgfältig umrühren. Bei starker Hitze ein paar Minuten braten, bis die ganze Masse eingesackt ist. Jetzt kommt das Tomatenmark und Paprikapulver hinein und wieder alles gut durchmischen. Hitze aufs niedrigste reduzieren und Wasser hineingeben. Es zischt und blubbert - genauso muss es sein. Jetzt einwenig Geduld. Deckel auf die Pfanne und alles reduzieren lassen, bis das ganze Wasser verkocht ist. Ich mache keine Zeitangabe. Denn das kann stark variieren. Mein Tipp an euch - schaut immer wieder unter den Deckel und rührt um. Dann werdet ihr es merken, wenn das Wasser weg ist. Am Schluss salzen und Zitronensaft hinzufügen, alles pürieren und abkühlen lassen.

Während die Auberginencreme kocht, kann man auch schon die Falafeltaler vorbereiten. Kichererbsen abgießen, gut trocken tupfen und mit dem Ei zu einer sehr feinen Masse pürieren. Zwiebel und Knoblauch in Rapsöl glasig andünsten und etwas abkühlen lassen. Kichererbsenmasse, Zwiebelmischung, Gewürze, Petersilie, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer und die Semmelbrösel zusammenmischen und gut verrühren. Jetzt einfach nur mit feuchten Händen oder Handschuhen flache Taler formen und auf ein Brettchen legen. Ab in den Kühlschrank, damit sie schön fest werden. Nach 20 Min  können sie im heißen Öl ein schönes Bad nehmen und sich danach auf Küchenpapier ausruhen.

Das simpelste natürlich zum Schluss. Für die Ziegenkäsecreme Minzblätter kleinhacken. Alles andere in einer kleinen Schüssel zusammenmixen. Es darf und soll sogar einwenig stückelig bleiben. Die Creme würzen und das ist dann auch fertig.

So sieht es dann fertig aus.


Ich habe unter die Falafeltaler noch Petersilie aus unserem Kräutergarten gelegt. Denn die ist nicht nur gut als Zugabe, sondern auch als eine Salatportion. Außerdem ist Petersilie überaus gesund und schön würzig.

Ich wünsche euch viel Spaß bei nachkochen und guten Appetit.