Dienstag, 27. Mai 2014

Meine Montagsquiche

Montag ist bei uns zu Hause immer Veggie Day. Wir lieben Fleisch, aber nicht jeden Tag. Vor allem montags, wenn die Woche ihren Anfang nimmt, fühlt man sich eh immer schwer und kommt nicht so richtig in Schwung. Da hilft auf jeden Fall ein leichtes und gesundes Abendessen.
Ich liebe Frühmöhren, sie sind so knackig und extrem süß. Es gibt so viele Möglichkeiten, dieses tolle Gemüse zu verarbeiten. Meine Familie ist absolut fanat in verschiedene Quiches. Da in unserer Bio - Kiste ganz viele Frühmöhren waren, sollte es also die Möhrenquiche geben.



Was du brauchst:

Teig: 
- 200 g Dinkelvollkornmehl/Weizenvollkornmehl
- 80 g kalte Butter
- 1 Ei
- 4 El Milch/Wasser
- 1 El Olivenöl
- eine Handvoll Dinkelschrot
- Prise Salz

Füllung:
- ca. 8 kleine bis mittlere Möhren
- eine Handvoll getrocknete Tomaten
- Frühlingszwiebeln (Menge nach Gusto, ich nehme viel)
- eine Handvoll Mandelstifte, geröstet
- 4 Eier
- 150 ml Sahne
- eine Handvoll Parmesan, gerieben
- gutes Olivenöl, Salz, Kurkuma

So gehst du vor:

Ersteinmal machen wir den Teig. Denn der muss eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen. Das beste an dem Teig ist, dass er einfach ist und sehr schnell gemacht ist. Dieses Rezept kann man genauso für süße Füllungen verwenden. Man ersetzt einfach nur Salz durch Zucker.
Für den Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und rasch zusammenkneten. Nicht böse auf den Teig sein und ihn zu Tode kneten. Je weniger er bearbeitet wird, desto zarter und knuspriger wird er. Dann ab in den Kühlschrank.

Für die Füllung die Möhren, Tomaten und Frühlingszwiebeln klein schneiden. Einwenig Öl in die Pfanne geben und zunächst die getrockneten Tomaten anschwitzen. Passt aber bitte auf, denn getrocknete Tomaten verbrennen schnell. Dann einfach Möhren und Zwiebeln hinzufügen und alles andünsten, aber nur ein paar Minuten. Das Aroma soll sich schon einmal entfalten, aber eben nicht verfliegen. Alles abkühlen lassen, sonst gerinnt die Eiermasse.

Eier, Sahne, Käse, Salz und Kurkuma verquirlen, aber nicht schaumig schlagen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mit einwenig Mehl ausrollen. Ein Tipp von mir: Schneidet aus dem Papier gleich die passende Form für die Backform aus. Den Teig könnt ihr dann direkt darauf mit einwenig Mehl ausrollen und so passt es perfekt in die Form.




Nun einfach die Möhren in die Form geben, mit der Eiermasse übergießen und in den bei 200° C (Ober/Unter) vorgeheizten Ofen ca. 45 min backen. Dabei nach 25 min den Ofen auf 150° herunterdrehen.




Ich wünsche euch einen guten Appetit und versucht doch auch anderes Gemüse...


Montag, 26. Mai 2014

Dolce Vita in Hamburg

Ihr kennt es bestimmt alle. Man geht in ein itelienisches Restaurant und hofft, dort ein Stück Italien am Gaumen zu spüren. Doch was man vorfindet, ist eine angepasste, in Sahne getunkte und keineswegs authentische Masse. Ich werde es nie verstehen, wie wahre Italiener sich damit abfinden können, sich dem Massenanspruch zu fügen und den eigenen Stolz dafür zu opfern. Anstelle von selbstgemachten Antipasti, einem Bistecca Florentina findet man staubtrockene Schweinefleischlappen in nichts sagender Sahnesauce, industriell hergestellte Gnocchi und als Krönung ein Vanilleeis mit Schokoladensauce vom Discounter nebenan.

Aber vor ca. 5 Jahren entdeckten mein Mann, meine beste Freundin und ich diese kleine Perle in Hamburg Blankenese. Ewig haben wir nach so einem Restaurant gesucht und meine Intuition hat mich damals nicht enttäuscht. Es gibt sie noch - die familiengeführten, gemütlichen und absolut leckeren "Mini-Italien", die einen dazu einladen, einen Abend lang, in die wahre italienische Esskultur einzutauchen.

So lange sind wir nun schon Gast in diesem Haus und erst jetzt fällt mir auf, dass ich dieses Paradies noch nicht mit Euch geteilt habe. Ich will es aber auch niemandem vorenthalten. In der Blankeneser Bahnhofstrasse 10 befindet sich das kleine, aber feine Restaurant "Dal Fabbro". Das Essen ist einfach nur fabelhaft, die Bedienung absolut herzlich, sehr lustig und vor allem nicht aufdringlich. Alles geschieht auf die leichte italienische Art, die wir alle so lieben. Doch das Niveau der Küche und die liebevoll gestalteten Gerichte - das sind die wahren Highlights. Es gibt dort alles, was man in einem typischen italienischen Restaurant erwarten würde. Die Portionierung ist perfekt, so dass man wirklich auch mehrere Gerichte nehmen kann, ohne sich wie ein Kugelfisch zu fühlen. Ich kann mich noch gut an die letzte Weihnachtszeit erinnern und an meine leckere Ente in zwei Gängen mit dieser phänomenalen Barolosauce. Aber auch die jeden Tag frisch hergestellten Steinpilz - Ravioli müssen erwähnt werden. Über die Weinauswahl werde ich erst gar nicht anfangen zu schwärmen.

Ich kann Euch nur eins sagen - besucht die Homepage, reserviert euch sofort einen Tisch und macht euch einfach einen schönen Abend bei meinem Lieblingsitaliener. Ihr werdet es ganz sicher nicht bereuen.

http://www.dal-fabbro.de/