Montag, 24. Juni 2013

Erdbeerhimmel Rezept

Ihr Lieben, dieses Rezept ist total einfach. Man hat doch nicht immer Lust auf komplizierte Kuchen oder Torten mit tausenden von Zutaten. Außerdem ist eine Torte viel zu groß und verliert sich dann oft in den Tiefen des Kühlschranks. Meine Freunde lieben dieses Dessert, weil man es auch noch dann essen kann, wenn man schon daran denkt, die Hose aufzumachen um wieder atmen zu können.  Die Mischung aus Ricotta, Mascarpone, luftig lockerer Sahne, einer aromatischen Vanilleschote verbunden mit crunchigem Biskuit, getränkt in Ramazzotti, und saftigen Erdbeeren lässt das Herz einfach höher schlagen. Die verschiedensten Aromen wirken betörend. Und - läuft euch schon das Wasser im Mund zusammen? Dann kommt hier die Anleitung...

Das brauchst du:


für den Teig
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 50 gr Zucker
- 50 gr Mehl

für die Creme
- 125 gr Mascarpone
- 125 gr Ricotta
- 170 ml Sahne
- 1 Vanilleshote
- 1 El. Zitronensaft (frisch gepresst natürlich)
- 7 Tl. Zucker
- Ramazzotti
- 8 große Erdbeeren (ihr könnt aber auch mehr oder weniger nehmen)


So gehst du vor:

Zuerst heizt man den Ofen auf 200 °C O-U-Hitze vor.

Nun müsst ihr Eier trennen. Das ist überhaupt nicht schwierig. Ich habe festgestellt, dass es bei vielen nicht funktioniert, weil sie das falsche Messer dafür nehmen oder die Eier am Rand der Schüssel aufschlagen. Ihr braucht ein Buttermesser, oder besser gesagt ein ganz normals Besteckmesser. Es ist nicht zu scharf und es hat die perfekte Ballance um das Ei so aufzuschlagen, dass das Eigelb nicht sofort beschädigt wird, ihr aber kein Problem damit habt, die Schale zu knacken.

Nun denn - schön säuberlich wird das Eiweiß vom Eigelb getrennt. Das Eigelb wird mit einer Prise Salz aufgeschlagen. Etwa nach einer Minute nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Das Eiweiß sollte solange geschlagen werden, bis es richtig fest ist. Ihr kennt doch bestimmt den berühmten Trick mit der Schüssel über dem Kopf?

Das Eigelb dazugeben und ca. einer Minute weiterschlagen. Das Handrührgerät hat nun Pause. Mit einem Schaber wird nun das Mehl ganz vorsichtig unter die Masse gehoben. Wirklich langsam und vorsichtig.

Nehmt ein Backblech, darauf legt man Backpapier und verteilt die Biskuitmasse. Streicht den Teig ganz dünn aus und backt ihn ca. 12-15 (je nach Ofenbeschafenheit) bis es schön braun und knusprig ist. Sofort das Backpapier ablösen und 5 Minuten abkühlen lassen. Jetzt kann man den fertigen Biskuit mit den Händen in kleine Stückchen brechen. Die Größe bestimmt jeder für sich, ich persönlich mache das eher kleiner.

Nun kommt die Creme. Als ersten Schritt muss man die Sahne zusammen mit dem Zucker steif schlagen. Nehmt euch eine andere Schüssel. Da rein kommen Mascarpone, Ricotta und das Mark der Vanilleschote (Vanilleschote mit einem scharfen Messer halbieren und mit dem Messerrücken das Mark längst der Schote ausschaben). Diese Masse wird mit dem Handrührgerät solange gerührt bis es eine schön glatte Konsistenz hat. Falls euch die Masse viel zu zäh erscheint, gebt einfach 2 El. Milch oder Sahne dazu. Danach die Sahne unterheben. Erst jetzt kommt der Zitronensaft. Bitte probiert immer. Vielleicht mögt ihr mehr Zitrone oder mehr Zucker - Ihr entscheidet.

Lasst die Creme ein paar Minuten ziehen. Währenddessen wascht die Erdbeeren und schneidet sie in Würfel. Ihr braucht vier Whiskeygläser oder ähnliche Gefäße. Jetzt kommt Schichtarbeit. Zuerst kommen die Biskuitstückchen nach unten. Diese werden mit einem kleinen Teelöffel Ramazzotti getränkt. Darauf kommt ein Esslöffel Creme und darauf die gewürfelten Edbeeren. So verfahren bis das Glas voll ist. Nicht vergessen, den Biskuit jedes mal zu tränken. Am Ende kommen ein paar Würfel Erdbeeren und ein Alibi-Minzblatt. 

Das wars dann auch schon. Lasst es im Kühlschrank etwa 2 Stunden abkühlen. Genießt es und guten Appetit.......

P.S.: Dieses Dessert kann man auch großflächig machen wie eine Art Tiramisu. Oder versucht es doch einmal für 2 Stunden in den Gefrierschrank zu stellen. Das schmeckt fantastisch. Dazu einen Espresso und die Welt ist in Ordnung.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen